mobile Logo

Höchstdruck-Reinigungssysteme (UHP)

Ein System für alle Aufgaben.

Gute Entscheidungen sind selten rein rational. Technische Daten und Kostenrechnungen alleine bilden noch lange nicht alle wichtigen Faktoren für eine richtige Entscheidung ab. Wichtig ist auch die tatsächliche Performance, die Verfügbarkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sowie das Design und die Marke als Symbol für Qualität. Wie gut eine Maschine im Einsatz tatsächlich ist, hängt von vielen weiteren Komponenten ab. Eine wichtige Rolle spielt das Zubehör, dann die Ergonomie, die insbesondere im Dauereinsatz auch Sicherheit gibt. Spätestens dann kommt auch die Robustheit ins Spiel.

Höchstdruck-Reinigungssysteme: Mit Druck geht vieles. Mit UHP fast alles.

Der Arbeitsdruck eines Ultrahochdruckgeräts beträgt zwischen 500 bis über 1.000 bar. Ein Bar entspricht dem durchschnittlichen Luftdruck auf Meereshöhe. Zum Vergleich: Wenn ein Vulkan ausbricht, herrscht in der Lavakammer ein Druck von bis zu 400 bar. Mit einem UHPGerät halten Sie also bis zu 10-mal mehr Druck in der Hand als bei einer Vulkaneruption. Dass eine derart ge­bündelte Energie in der Lage ist, jeden Schmutz zu lösen, liegt auf der Hand. Für UHP gibt es aber zahlreiche Anwendungen jenseits der Reinigung von Betonschalungen, Kraftwerkswärmetauschern, Schiffsrümpfen und öffentlichen Plätzen. Die Kraft von UHP ist ideal für viele Anwendungen in der Bearbeitung von Oberflächen und zur Vorbereitung von Untergründen aller Art. Dabei überzeugt UHP mit wichtigen Vorteilen in der Anwendung und Entsorgung.

Für eine hochwertige und dauerhafte Beschichtung müssen Untergründe eine technisch definierte Rauheit aufweisen, z.B. für Wärmedämmputze, Saniermörtel, An­schlussbetonierungen und Anti-Fowling-Beschichtungen. Diese Rauheit wird in der Regel durch mechanisches Schleifen oder mit Strahlmitteln erzielt. Dabei entsteht viel Staub, der oft auch gesundheitsschädlich ist und aufwendig abgesaugt werden muss. Bei anderen Verfahren werden dafür aggressive chemische Stoffe eingesetzt, die ebenfalls aufgefangen und entsorgt werden müssen – oder sie verdampfen in die Umwelt, hinterlassen dabei jedoch Reststoffe. Die effektive, wirtschaftliche und nachhaltige Alternative ist Ultrahochdruck: Ohne Staub, ohne Chemikalien und ohne direkten Kontakt zum Objekt, wodurch Reibungswärme vermieden wird. Die körperliche Belastung für den Anwender ist ebenfalls deutlich geringer. Das eingesetzte Wasser kann leicht aufgefangen, gereinigt und entsorgt werden. Dadurch ist die Oberflächenvorbereitung mit UHP deutlich wirtschaftlicher und nachhaltiger.

1.000 Anwendungen für bis zu 1.000 Bar

Innovationen und Fortschritt entstehen immer aus dem Wunsch heraus, etwas einfacher, leichter und insgesamt besser zu machen. Kein Zufall also, dass Ultrahochdrucktechnik immer beliebter wird, sowohl zum Reinigen von härtestem Schmutz als auch zur optimalen Vorbereitung von Oberflächen für nachfolgende Beschichtungen. Somit gibt es für Ultrahochdruckgeräte mehr als 1.000 Anwendungen für bis zu 1.000 bar Arbeitsdruck. Der Einsatz von UHP beschleunigt Reinigungsaufgaben um ein Vielfaches gegenüber der manuellen Reinigung und entlastet die Anwender dadurch erheblich. Dabei ist die Anwendung von UHP einfach zu erlernen und auszuführen. Sie unterscheidet sich nicht wesentlich von der Anwendung eines normalen Hochdruckgerätes, außer dass, je nach Druck, zusätzliche persönliche Schutz- ausrüstungen notwendig sind. Je nach Objekt und Aufgabe können 500 bar (7.200 PSI) richtig sein, in anderen Fällen müssen es 1.000 bar (14.5000 PSI) oder mehr sein. In jedem Fall kann UHP seine Vorteile ausspielen:

  • Der Druck kann an unterschiedliche Oberflächen angepasst werden.
  • Die Oberflächen werden nicht beschädigt.
  • Es entsteht kein Staub.
  • Es kommen keine Chemikalien zum Einsatz.
  • Entfernter Schmutz kann leicht gesammelt und abgefiltert werden.
  • Investitionsschutz durch Werterhalt und verlängerte Nutzungsdauer.

Anwendungsbeispiele Höchstdruck-Reinigungssysteme

Anwendungen in der Schifffahrt und auf Werften

So mächtig und endlos wie die Ozeane sind die Aufgaben, denen sich die Schifffahrt tagtäglich stellen muss. Vom Trockendock bis auf hohe See verlangen mächtige Schiffsrümpfe und hartnäckigste Verschmutzungen nach ultrastarkem und ausdauerndem Equipment. Immerhin geht es um den Werterhalt von Investitionsgütern, die zu den hochwertigsten überhaupt gehören. Kärcher UHP sind zertifiziertes Equipment, das mit seiner Leistungsfähigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit diese Millionenwerte schützt und sich schnell bezahlt macht.

  • Entrostung von Metalloberflächen, z.B. Schiffskörper innen und außen, Schleusen, Hafeneinrichtungen und Entfernen von Lacken und Farben
  • Entfernung von Algen, Muscheln, Verkrustungen und Kalkablagerungen
  • Reinigung von Frachträumen: gewaltige Dimensionen, unterschiedlichster Verschmutzungen
  • Decks, Laderäumen und Frachtcontainern von Rost und Schmutz befreien
  • Reinigung von Rohren, Tanks und Behältern auf Bohrplattformen

 

In vielen Fällen reichen bereits 350–500 bar (5.0007.200 PSI) aus, um z.B. brüchige Farbschichten zu entfernen. Wo dies im Einzelfall nicht genügt, kann dem Wasser bei einem Druck von bis zu 500 bar auch Sand als Strahlmittel zugefügt werden. UHP mit 1.000 bar (14.500 PSI) entfernen so gut wie alle Beschichtungen und Anhaftungen auch ohne Sandzusatz, was den Aufwand für Recycling und Entsorgung enorm reduziert. Eine Besonderheit sind die unterschiedlichen Netzfrequenzen: in Werften liegen sie bei 50 Hz, an Bord von Schiffen in der Regel bei 60 Hz. Kärcher UHP sind für beide Stromarten verfügbar und damit auch an Bord für laufende Reinigungsund Wartungsarbeiten einsetzbar.

Anwendungen in der Industrie

So verschieden die vielen Sektoren der Industrie auch sind, allen gemeinsam sind die sehr großen Dimensionen und die hohen Anforderungen an Robustheit und vor allem Sicherheit. Gerade hier kann die Ultrahochdrucktechnik ihre Vorteile einbringen, insbesondere die Arbeitsweise ohne mechanische Reibung, statische Aufladung und Funken.

  • Reinigung der Rohre von Wärmetauschern
  • Tankreinigung
  • Reinigung von Fahrzeugen und Geräten (z.B. Förderbänder) im Berg- und Tagebausektor
  • Entfernung von Farbschichten, Oxiden, Korrosion, Öl und Fett, radioaktiven Partikeln (Dekontamination)
  • Vorbereitung von Oberflächen
  • Reinigung von Güterwagen und Tankfahrzeugen
Kernaufgabe Rohrreinigung

Für die rückstandslose und beschädigungsfreie Beseitigung von Schlamm, Rückständen und Ablagerungen wie Gips, Kalkstein etc. in Rohren gibt es keine ernstzunehmende mechanische Alternative zu UHP. Rohre mit einem Durchmesser > 100 mm erfordern ein hohes Volumen zum Spülen. Rohre < 100 mm verlangen hingegen nach kleinen Düsen. Mit Kärcher UHP in verschiedenen Leistungsklassen und passendem Zubehör haben Sie alle Möglichkeiten, sich ihr Equipment anforderungsgerecht und flexibel zusammenzustellen. Nicht nur für die Rohrreinigung.

Anwendungen im Baugewerbe

Das Baugewerbe umfasst viele, höchst unterschiedliche Branchen und Tätigkeiten. Entsprechend unterschiedlich sind die Aufgaben, für die Sie UHP erfolgreich einsetzen können. Die Palette von Anwendungen reicht von kleineren Aufgaben auf Baustellen über das Aufrauen und Vorbereiten verschiedenster Oberflächen bis hin zur Betonsanierung mit bis zu 3.000 bar.

  • Reinigung von Baumaschinen (Ketten, Mischwellen, Rührbehälter usw.)
  • Reinigung von Arbeitsgeräten wie Schalungen, Gerüste, Krankübel etc.
  • Reinigung von Fahrmischern, mobilen Silos und anderen Fahrzeugen
  • Reinigung von Lackierkabinen, Gittern, Maschinenteilen, Schalungen, Gerüsten und Erdbewegungsmaschinen

 

Die Ausrüstung nach getaner Arbeit schnell, effizient und schonend zu reinigen ist für alle Zielgruppen, von großen Bauunternehmen und Maschinenverleihen bis zum Subunternehmer für Betonsanierung, gleichermaßen wichtig. Die Vorteile von UHP überzeugen hier insbesondere gegenüber körperlich stark belastenden Arbeiten wie der Schalungsreinigung.

Kernaufgabe Schalungsreinigung

Die Seitenteile des Stahlrahmens eines Schalungselements müssen nach jedem Einsatz hundertprozentig gereinigt werden. Das manuelle Entfernen von Betonrückständen mit Hammer, Kratzer, Bürste oder Schleifen ist eine extrem harte körperliche Arbeit. Zudem ist diese Methode im Vergleich zu UHP extrem langsam, nicht effizient und kann die Schaltafeln beschädigen. Dies beeinträchtigt die Oberflächenqualität des Betons und verkürzt die Lebensdauer der Schaltafeln. Für die Reinigung von frischem Beton reicht UHP mit 500 bar völlig aus. Wenn Sie häufig alte Betonschichten und große Anzahlen von Schalelementen reinigen müssen, sind Sie mit 1.000 bar optimal aufgestellt.

Die Investition in Kärcher Ultrahochdrucktechnik amortisiert sich alleine durch die hohe Einsparung an Arbeitszeit sehr schnell. Wenn Sie die gesicherte Oberflächenqualität sowie die erheblich verlängerte Lebensdauer der Schalelemente einkalkulieren, kommen Sie schnell in die Gewinnzone. Und das für viele Jahre.

Anwendungen in Lackierereien

Bis vor wenigen Jahren führten Lackierbetriebe einen endlosen Kampf gegen zähe Farbreste, die sich überall in den Kabinen und auf Gittern, Maschinenteilen und Wänden absetzten und zu hartnäckigen Schichten verdichteten. Derartige Belägen sind mechanisch und/oder chemisch kaum ohne Beschädigung der Oberflächen zu entfernen. Die Entfernung von Farbschichten ist jedoch unumgänglich zur Erhaltung der Arbeitssicherheit und insbesondere der Belüftung. Je nach Reinigungsintervall lösen Sie dieses Problem im Handumdrehen: entweder mit dem Kärcher UHP mit 500 bar Arbeitsdruck (7.200 PSI) bei relativ frischen Schichten oder mit 1.000 bar (14.5000 PSI) oder mehr bei alten, besonders hartnäckigen Belägen. In jedem Fall ohne Beschädigung von Oberflächen, ohne Chemikalien und ohne Staub. Der gelöste Schmutz kann außerdem problemlos abgefiltert werden.

Anwendungen in Kommunen, im Forst und im Handwerk

Bei Vorführungen sind Entscheider immer wieder verblüfft, wie viel schneller und effektiver die Reinigung mit UHP gegenüber normalem Hochdruck ist. Das gilt für das Entfernen von Schmutz, Kaugummi, Moose und Flechten sowie Graffiti von Wänden, Bänken, Treppen und Pflaster ebenso wie für das Beseitigen von Unkraut. Dabei arbeiten Sie mit Kärcher UHP kraftvoll, schnell und leise – auch bei langen Arbeitsintervallen. Die meisten Kärcher UHP sind bereits mit Verzurrösen, Kranhaken und/oder Staplertaschen für den mobilen Einsatz bzw. die Verlastung auf Kleintransportern vorbereitet.

Einsatz bei Reinigungsdienstleistern und Maschinenverleihen

In der Reinigungsdienstleistung werden oft komplette Dienstleistungspakete mit Hochdruckreinigung, Absaugen und Entsorgung angeboten. Dafür sind Kärcher UHP prädestiniert und erfüllen den Wunsch nach Geräten mit niedrigen Betriebskosten bei vereinbarten Festpreisen. Reinigungsdienstleister verfügen zudem regelmäßig über sehr umfangreiche Ausrüstungen, um für alle Fälle vorbereitet zu sein, z.B. durch Mehrfach-Lanzenbetrieb. Gleichzeitig sind auch kleinere Geräte beliebt, wenn sie entsprechend leistungsfähig sind. Warum auch sollte man ein UHP mit 150-kW einsetzen, wenn eine Person denselben Job mit einem HD 9/100 etwas langsamer, aber dafür unterm Strich günstiger erledigen kann?

Maschinenverleihe verfügen in aller Regel über Mietgeräte in verschiedenen Leistungsklassen, um Ihren Kunden genau das richtige Gerät anbieten zu können. Dafür bieten Kärcher UHP als komplette Gerätefamilie für industrielle Anwendungen die besten Voraussetzungen. Auch und gerade im Mietgeschäft überzeugen die Zuverlässigkeit, die einfache Bedienung ohne Fernsteuerkabel, die übersichtlichen Displays und der einfache Service unserer UHP. Trailergeräte sind mit der optionalen individuellen Farbgebung gleichzeitig ein wirkungsvoller Werbeträger.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner